Bevölkerung
In Hong Kong leben mehr als 7 Mio Menschen – die Bevölkerungsdichte beträgt fast 7.100 Einwohner pro km². Fast 95% der Bevölkerung sind Chinesen, die restlichen 5% sind vertreten durch Filipinos, Indonesier, Thais und Inder.
Einreise
Für Deutsche, Schweizer und Österreicher genügt für einen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten ein Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein muss. Für die Weiterreise nach China benötigen Sie ein Visum.
Essen und Trinken
Die Küche Hong Kongs ist der kantonesischen Küche sehr ähnlich. Es wird auf absolute Frische der Zutaten Wert gelegt. Gewürzt wird vor allem mit Kräutern, sehr scharfe Gerichte sind weniger verbreitet. Ein Unikum innerhalb der chinesischen Küche ist die Verbreitung des (süßen) Nachtisches - dies ist eine im sonstigen China noch weitgehend unbekannte Sitte. Sehr populär zum Frühstück und Mittagessen sind Dim Sum, kleine Gerichte oder Häppchen, die zum Tee gereicht werden. Sie werden in zahlreichen kleinen Schnellrestaurants, in Garküchen und in Hotels von früh morgens bis etwa 16 Uhr serviert. Die Restaurantlandschaft ist international, neben Spezialitäten aus allen Regionen Chinas gibt es zahlreiche japanische, koreanische, indische und südostasiatische Restaurants.
Feste und Veranstaltungen
Wann immer Sie in Hong Kong sind, die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein farbenfrohes chinesisches Fest erleben können, ist hoch. Das Jahr beginnt mit dem Chinesischen Neujahrsfest, gefolgt von Geburtstagen vieler Gottheiten, dem traditionellen Cheung Chau Bun Fest auf der kleinen Insel Cheung Chau und dem Dragon Boat Carnival im Juli bis hin zum herbstlichen Laternenfest. Sie feiern inmitten der Einwohner und erleben hautnah die Lebensfreude und einmalige Stimmung in der Stadt.
Gesundheit
Die medizinische Versorgung in Hong Kong ist ausgezeichnet und entspricht europäischem Niveau, kann aber teuer sein. Der Abschluss einer Auslandskranken- und Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen. Für die Einreise besteht derzeit keine besondere Impfpflicht.
Kleidung
Leichte und luftige Kleidung aus Naturfasern eignet sich immer für Hongkong. Stets sollte man einen Pullover oder eine Jacke dabei haben, denn Taxis, Restaurants und andere Räume sind häufig auf Kühlschranktemperatur heruntergekühlt. Geschäftstermine und bessere Restaurants erfordern formelle Kleidung: Anzug und Krawatte für die Herren, Hosenanzug oder Kostüm für die Damen. Sportkleidung, Turnschuhe, oft auch Jeans sind verpönt.
Klima und Reisezeit
Hong Kong hat subtropisches Klima. März bis Mitte Mai: Temperaturen und Luftfeuchtigkeit steigen. Abends kann es kühl werden. Mai bis Mitte September: Temperaturen bis 33°C, sehr heiß mit hoher Luftfeuchtigkeit und häufigem Niederschlag. September bis Anfang Dezember: Sinkende Temperaturen und Luftfeuchtigkeit mit klaren und sonnigen Tagen. Dezember bis Februar: kühl, geringe Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen können bis 10°C sinken.
Ortszeit
Die Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt im Winter +7 Stunden und im Sommer +6 Stunden.
Währung und Zahlungsmittel
Offizielle Landeswährung ist der Hong Kong Dollar (HKD). 1 EUR = ca. 8,51 HKD, 1 CHF = ca. 8,06 HKD (Stand Juli 2015). Reiseschecks können bei Banken und Wechselstuben umgetauscht werden. Kreditkarten sind weit verbreitet und auch Geldautomaten gibt es fast überall.
Wir planen – Sie erleben!
Katalogansicht/en
Ihre Reiseexperten für Hongkong
-
Jürgen Stahn
08444 - 76 23
Mail senden -
Marcel Molitor
0511- 374 447 - 47
Mail senden -
Agenturbetreuung
0511 - 37 4447 - 0
Mail senden
-
Reisekontakt
Für Fragen, bevor es konkret wird
-
Reiseanfrage
Unverbindliche, konkrete Reiseanfrage
-
Seite drucken
Hier finden Sie eine Druckversion
-
Merkzettel
Diese Auswahl finden Sie jetzt in Ihrem Merkzettel.OK