China - Zauber zwischen Geschichte und Gegenwart
Betreuung vor Ort
Ihre Betreuung erfolgt durch lokale Reiseleiter sowie Fahrer. Begleitet werden Sie ab Ihrer Ankunft am Flughafen bis zu Ihrer Abreise. Ihre Reiseleiter wechseln dabei je nach Region. Ausnahme: Zugfahrten und Inlandsflüge ohne Reiseleitung.
Bevölkerung
China ist mit rund 1,4 Mrd. Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Erde. Über 90 Prozent der Bevölkerung sind Han-Chinesen. Verbreitete Religionen sind Buddhismus, Taoismus, Islam und Christentum. Daneben hat der alte chinesische Volksglauben immer noch einen großen Einfluss.
Einreise
Deutsche, Schweizer und Österreicher benötigen für die Einreise einen bei Reiseende noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein Visum das zwingend vor der Reise bei der zuständigen chinesischen Auslandsvertretung einzuholen ist.
Essen und Trinken
Die chinesische Küche ist weltweit für ihren guten Geschmack und die Frische ihrer Zutaten bekannt. Dennoch sollten Sie Ihre Erwartungen nicht allzu hoch stecken. Nur in Spitzenrestaurants oder bei Spezialitäten-Essen dürfen Sie mit gutem Service rechnen. In den Hotelrestaurants ist das Personal oft ungeschult.
Gesundheit
In den Ballungszentren finden sich moderne Klinikzentren, wohingegen auf dem Land noch mit sehr einfacher Ausstattung gerechnet werden muss. Das Hauptproblem der medizinischen Versorgung stellt für Ausländer die Sprachbarriere und die andere medizinische Kultur dar. Eine Verständigung ohne chinesische Sprachkenntnisse ist kaum möglich, denn das medizinische Personal spricht in der Regel kein Englisch. Ein ausreichender, auch für China gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind dringend empfohlen. Eine individuelle Reiseapotheke ist empfehlenswert. Krankenhausrechnungen müssen i.d.R sofort bar bezahlt werden, wobei häufig nur chinesische Kreditkarten akzeptiert werden. Prüfen und vervollständigen Sie Ihre Standardimpfungen.
Kleidung
Im Sommer ist leichte und luftige Kleidung empfehlenswert. Aber auch eine Jacke sollte nicht fehlen. In den Wintermonaten sollten Sie warme Kleidung mitführen. Wir empfehlen bequeme Kleidung nach dem „Zwiebelprinzip“. Festes, bequemes Schuhwerk und Regenschutz sollten in Ihrem Gepäck nicht fehlen.
Klima und Reisezeit
Aufgrund der Größe des Landes und der Vielfalt der Oberflächenformen herrschen in China unterschiedliche Klimaverhältnisse. Die nordchinesische Tiefebene (Peking), z.B. ist geprägt von kontinentalem Klima mit trockenen, sehr heißen Sommern und sehr kalten Wintern. In südlicheren Regionen z.B. im Großraum Shanghai, nimmt die Luftfeuchtigkeit zu und die Temperaturen sind etwas milder. In den Sommermonaten (Juli/August) ist mit feuchtheißem Klima und häufigen, meist kurzen, Regenschauern zu rechnen.
Ortszeit
Der Zeitunterschied zwischen China und Mitteleuropa (MEZ) beträgt im Sommer +6 Stunden, im Winter +7 Stunden.
Sitten und Gebräuche
In China gelten andere Regeln als im europäischen Alltag. Besonders wichtig ist die Wahrung sowohl des eigenen, als auch des Gesichts des Gegenübers. Auch sollten Mitmenschen nicht durch Kritik bloßgestellt werden. Privathäuser und religiöse Stätten werden ohne Schuhe betreten. Man sollte nicht mit der ausgestreckten Hand oder gar dem Zeigefinger auf Personen deuten. Dies gilt als grob unhöflich. Persönliche Berührungen, wie Umarmung, Begrüßungskuss, Schulterklopfen sind den Chinesen eher fremd. Man steckt nie die Stäbchen in eine Schale mit Reis, dies ist nur bei Opfergaben üblich und bringt angeblich Unglück. Es gilt als unhöflich, alles aufzuessen. Man lässt immer einen kleinen Rest übrig. Bei einer Einladung zum Essen bedient man sich nicht selbst, dies ist Aufgabe des Gastgebers.
Währung und Zahlungsmittel
Die Landeswährung ist der Yuan. 1 EUR = ca. 7,65 Yuan, 1 CHF = 7,02 Yuan (Stand Juni 2017). Es wird empfohlen Reiseschecks, vorzugsweise in Euro, mitzunehmen. Kreditkarten werden in China weitestgehend akzeptiert. Die Mitnahme ist sinnvoll, da einige Hotels einen Kreditkartenabdruck als Kaution verlangen. In einigen Städten kann mit der EC-Karte Bargeld am Geldautomaten abgehoben werden. Die Gebühren sind jedoch recht hoch.
Züge in China/Tibetbahn
Ein Klassensystem wie in Europa gibt es in China nicht. Nur eine Unterteilung in "hart" und "weich". Sie reisen i.d.R. in der weichen Klasse. Die Nachtfahrten erfolgen in einem 4-Bett-Abteil (2-Bett-Abteil gegen Aufpreis auf Anfrage), was ungefähr unseren Liegewagen entspricht.
Wir planen – Sie erleben!
Katalogansicht/en
Ihre Reiseexperten für China
-
Jürgen Stahn
08444 - 76 23
Mail senden -
Myriam Lambertz
0511 - 374 447 - 14
Mail senden -
Agenturbetreuung
0511 - 37 4447 - 0
Mail senden
-
Seite drucken
Hier finden Sie eine Druckversion
-
Merkzettel
Diese Auswahl finden Sie jetzt in Ihrem Merkzettel.OK